• Blauer Hintergrund mit einer gelben 50 darauf

    50 Jahre. 50 Normen. Wettbewerbsfähigkeit braucht starke Standards

    Mehr erfahren
  • Ruderboot von oben

    DIN-Mitglied werden Profitieren Sie von vielen Vorteilen

    Mehr erfahren

Willkommen beim Deutschen Institut für Normung e. V.

Gemeinsam schaffen wir Vertrauen in einer vernetzten Welt und ermöglichen es allen, mit Normen und Standards die Herausforderungen unserer Welt zu meistern.

Erfahren Sie, was Normung ist, welche Vorteile Sie durch eine Mitwirkung haben und wie Sie durch eine Mitgliedschaft profitieren können. Vernetzen Sie sich mit anderen Normenanwender*innen, um Fragen zur Anwendung zu klären. Erfahren Sie zudem, wie Normen Zukunftsthemen wie Künstliche Intelligenz, Wasserstofftechnologien oder digitales Bauen unterstützen können.

Wollen Sie eine Norm kaufen, sind Sie bei DIN Media bestens aufgehoben.

Eine Frau erklärt einem Mann etwas am Arbeitsplatz und zeigt auf einen Computerbildschirm

Normen und Standards: Was macht DIN? Das Wichtigste in Kürze.

Frau in Besprechung

Expertinnen und Experten von Unternehmen und Organisationen können auf verschiedene Weise mitwirken.

Bild

Normen schaffen Effizienz, Vertrauen und Sicherheit. Wie man Normen und Standards anwendet? Hier steht’s.

Bücherregal auf Messe

Normen, Standards, technische Regelwerke und Fachliteratur. Oder einfach: DIN Media.

Damit Zukunftstechnologien den Sprung von der Idee zur Anwendung schaffen, braucht es eine klare strategische Umsetzung. Den Rahmen dafür will die Bundesregierung mit der Hightech-Strategie 2025 ...

Auf den zweiten Blick

Normen werden beim Bauen nicht nur gebraucht, damit Bauprojekte gelingen: Sie sorgen auch dafür, dass sich nachhaltige und effiziente Bauweisen ...

Neue Chancen im bewährten Rahmen

Die EU-Normungsverordnung ist seit mehr als zehn Jahren die Grundlage für ein verlässliches und effizientes Normungssystem in Europa. Nun soll sie ...

Ein klarer Rahmen für strukturierte und ...

Hinter jeder neuen oder überarbeiteten Norm steckt ein komplexer Abstimmungsprozess, der klare Strukturen erfordert. Damit dieser Prozess ...

Vorteile der DIN-Mitgliedschaft

Eine Mitgliedschaft lohnt sich: Als DIN-Mitglied nehmen Sie Einfluss auf normungspolitische Entscheidungen und profitieren von finanziellen Vorteilen.

Zwei Arbeitskolleg*innen schauen auf einen Bildschirm

Sorge zusammen mit unserem Team für mehr Fortschritt, Sicherheit und Qualität!

Portrait einer lachenden Frau, die in einem Raum steht, in dem es Briefe von oben regnet

Melden Sie sich hier für unseren Newsletter – die DINews – an.

Vordergrund: Hand hält einen Stift, Hintergrund: Drei Personen sitzen an einem Tisch

Die fachliche Arbeit der Normung wird von Expert*innen in Arbeitsausschüssen durchgeführt.

Bild

Die Mitarbeit in der Normung hilft KMU dabei, neue Märkte zu erschließen. Erfahren Sie hier, wie Sie mitmachen können.

Acht gehisste europäische Flaggen vor einem Gebäude

Normung erfordert einen engen Austausch mit politischen Entscheidungsträgern. Erfahren Sie hier, wie wir diesen gewährleisten.

Bild

Erfahren Sie hier, wie der DIN Verbraucherrat die Interessen der Verbraucher in der Normung vertritt.

Unsere Termine

Wir laden Sie herzlich zur virtuellen Veröffentlichungsveranstaltung der Roadmap am 06. November von 10:00 – 11:30 Uhr ein. Freuen Sie sich auf ...

PTB in Berlin , 2025-10-08 bis 2025-10-09

QI Digital Forum 2025

Das QI-Digital Forum öffnet auch dieses Jahr wieder die Türen für Fachleute, Vordenker*innen und Innovationsbegeisterte. Dieses außergewöhnliche ...

DIN e. V. Berlin , 2025-10-07

14. IDiS-Plenum – SMART Standards

Am Dienstag, den 7. Oktober 2025, lädt DIN von 10:30 bis 17:00 Uhr zu einer zukunftsweisenden Veranstaltung in die Burggrafenstraße 6 in Berlin ein.

DIN e. V. , 2025-10-01 bis 2025-10-02

Durchstarten mit Normung

Entdecken Sie, wie Normung und Standardisierung den Lehralltag bereichern können: Die Veranstaltung "Durchstarten mit Normung" bietet Lehrenden ...

Tauchen Sie ein in die Welt von DIN! In unserem Videoclip zeigen wir, in welchen Bereichen wir aktiv sind und greifen wichtige Zukunftsthemen auf. Klar ist: Mit Normen und Standards können wir gemeinsam eine lebenswerte Zukunft gestalten.